Schultelegramm "Schule im Dialog"
Schultelegramm vom 27.11.2024
Liebe Schulgemeinde,
nachdem wir nun unsere vier Raumzellen im hinteren Schulhofbereich bezogen haben, gibt es zum Thema Erweiterungsbau folgende Sachstände, die auch im Schulausschuss zur Kenntnisnahme bekanntgegeben wurden:
Die Ausschreibung für den Abbruch der alten Container, der Mensa/Cafeteria und der Toilettenanlage erfolgt nun im Dezember.
Der Bauantrag für den Erweiterungsbau ist eingereicht.
Die Baustelleneinrichtung wurde ausgeschrieben.
Außerdem: Die seit dem 02.10.2024 gültige neue Schulordnung ist ab sofort im Download-Bereich der Homepage abrufbereit.
Ich grüße Sie und euch herzlich
Ihr/euer Schulleiter
Sascha Reuen (27.11.2024)
Schultelegramm vom 11.10.2024
Am 08.10.2024 fand mit großer Resonanz der erste “Schule im Dialog”-Abend statt. Für alle, die nicht teilnehmen konnten, biete ich einen Wiederholungstermin am Montag, 04.11.2024, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr an. Bitte melden Sie sich / meldet euch über den folgenden Link an, um die Organisation zu erleichtern: https://eveeno.com/298824357.
Bereits jetzt möchten ich auf den zweiten “Schule im Dialog”-Abend hinweisen, der am 04.06.2025 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr stattfinden wird. Das Schwerpunktthema lautet: „KI – was nun? Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz in unserer Zukunft und im Bildungsbereich spielen?“ Es lohnt sich, diesen Termin schon jetzt im Kalender vorzumerken.
Bauarbeiten auf dem Schulgelände
Die Bauarbeiten auf dem Schulhof schreiten voran: Zurzeit werden wichtige Leitungen verlegt. Leider mussten in diesem Zusammenhang auch einige alte Bäume entfernt werden, da sie aufgrund ihrer Schieflage zudem auch eine Gefahr für das Schulgebäude darstellten.
Die neuen Klassenräume (mobile Raumzellen) sind nun bezugsfertig, und das angrenzende Außengelände wird während der Herbstferien gestaltet. Allerdings verzögert sich die vollständige Fertigstellung des Geländes, da auch auf der rüchwärtigen Schulseite weitere Arbeiten zur Neuverlegung der Hauptstromleitung erforderlich sind.
Der Innenausbau des „Interims-Kiosks“ der Firma Schollin ist abgeschlossen. Ab dem 28.10. wird der Außenverkauf an der Seite „Goethestraße“ beginnen.
Neues Pausen- und Aufenthaltskonzept
Da die Mensa als Aufenthaltsraum wegfällt, arbeiten wir an einem neuen Pausen- und Aufenthaltskonzept, um die Schüler bestmöglich auf die Witterungsverhältnisse in den kommenden Jahreszeiten vorzubereiten.
Ich wünsche uns allen erholsame und schöne Herbstferien!
(Reu, 11.10.24)
Schultelegramm vom 10.09.2024
Anmeldung für “Schule im Dialog” gestartet
Liebe Schulgemeinde,
wie bereits im Eintrag vom 26.08.2024 angekündigt, findet am Dienstag, den 08.10.2024, von 19:00 bis 20:30 Uhr wieder eine “Schule im Dialog”-Veranstaltung statt.
Um die Veranstaltung für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – zu öffnen, trägt sie ab sofort den Titel “Schule im Dialog”. Der Dialogabend am 08.10.2024 bietet vor allem die Möglichkeit, sich über den geplanten Erweiterungsbau zu informieren und im Frage-Antwort-Format in den Austausch zu treten.
Da es sich um eine schulische Veranstaltung handelt, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Dies erleichtert uns die Vorbereitung einer passenden Räumlichkeit. Das Anmeldeportal ist ab sofort bis Freitag, den 04.10.2024, unter folgendem Link geöffnet: https://eveeno.com/390741433.
Ich freue mich auf Ihre und eure Teilnahme!
Ihr/euer Schulleiter
Sascha Reuen (10.09.2024)
Schultelegramm vom 03.09.2024
Umzug unseres "Bertha-Moodle" auf die technische Plattform von NRW-Moodle
Nach gut 4 Jahren mit dem Bertha-Moodle ist es Zeit für einen neuen Schritt - hin zum Bertha-Moodle II.
Anfang September werden wir mit unserem Bertha-Moodle umziehen auf die technische Plattform des NRW-Moodle "Logineo LMS". (Um Missverständnissen vorzubeugen: Bei "Logineo LMS" handelt es sich um das uns wohlbekannte Moodle. Es besteht somit - abgesehen vom Namen - keine Verwandschaft zum System "Logineo" (ohne "LMS"), das an manchen Schulen eingesetzt wird.)
Was neu ist: Der Zugang zum Bertha-Moodle II erfolgt jetzt für alle Schülerinnen und Schüler sowie für das Kollegium grundsätzlich über die Anmeldung bei IServ ("Single Sign On" = SSO), also nicht mehr über eigenständige Benutzerkennungen und Passwörter für Moodle. Die Klassen 6 und 7 kennen dieses SSO-Verfahren bereits vom bisherigen Bertha-Moodle. Ansonsten bleiben Oberfläche und Bedienung unverändert.
Weitere Einzelheiten zum Bertha-Moodle II finden sich auf IServ unter bertha.schule-ob.de/iserv/news/show/135 .
Schulleitung und Moodle-Team sind zuversichtlich, dass auch das Bertha-Moodle II die gleiche positive Resonanz finden wird wie unser bisheriges Moodle, das als Notlösung zu Beginn des Corona-Lockdowns in einer kollektiven Anstrengung "aus dem Boden gestampft" wurde und inzwischen seinen festen Platz am Bertha gefunden hat.
Ein ganz herzliches Dankschön für die viele im Hintergrund geleistete Arbeit, lieber Herr Rosenow, die den Umzug möglich gemacht hat!
Ich wünsche Ihnen und euch allen einen schönen Tag!
Ihr/euer Schulleiter
Sascha Reuen, 03.09.2024
Schultelegramm vom 30.08.2024
Der Wasserspender ist umgezogen
Aufgrund des anstehenden Rückbaus der Mensa im Winter wird der Bistro-Betrieb bereits nach den Herbstferien verlegt. Aus diesem Grund erfolgt der Umzug des Wasserspenders schon jetzt. Bitte beachtet den neuen Standort im Eingangsbereich (neben dem Fenster der Hausmeister-Loge).
Vielen Dank für euer Verständnis!
Ihr/euer
Sascha Reuen, 30.08.2024
(Schulleiter)
Schultelegramm vom 26.08.2024
Mit dem Schulstart unserer neuen Fünftklässler am vergangenen Mittwoch (21.08) zählt das "Bertha" derzeit 1062 Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen unseren "Neulingen" einen guten und erfolgreichen Start am "Bertha".
Personal
Auch das Lehrerkollegium hat Verstärkung bekommen: Neben einigen Vertretungslehrkräften wird uns ab sofort Frau Barbara-Maria Medac (Englisch/Spanisch) unterstützen, die mit einer Teilabordnung auch an der benachbarten Marienschule (Grundschule) tätig sein wird. Unsere weitere Kollegin, Frau Gina Veuhoff (Deutsch/Philosophie), wird mit einer Vollabordnung noch bis zum 31.07.2026 an der Fasia-Jansen-Gesamtschule arbeiten und dann zu uns in die Bismarckstraße wechseln.
Neues zum Neubau
In den Sommerferien haben die Baumaßnahmen für die Errichtung der vier Raumzellen auf dem rückwärtigen Schulhof begonnen. Inzwischen stehen die vier Raum-Module auf dem ehemaligen Basketball-Feld, die Platz für vier Klassenräume schaffen werden. Bis zur Abnahme müssen wir uns allerdings noch etwas gedulden, denn derzeit laufen der Innenausbau und die Installationsarbeiten auf Hochtouren. Die Eröffnung/Inbetriebnahme der vier Klassen wird für Mitte September 2024 erwartet.
Cafeteria
Der Cafeteria-Betrieb (Firma Schollin) wird voraussichtlich noch bis zu den Herbstferien (11.10.24) in der (früheren) Mensa fortgesetzt. Wie bereits mitgeteilt, ist der Mensa-Betrieb mit Ende des zurückliegenden Schuljahres eingestellt worden. Die Mensa-Innenausstattung (Küche, ein Großteil des Mobiliars) ist bereits zurückgebaut worden. Die Mensa steht leider nicht mehr als Aufenthaltsraum für die Oberstufe in Freistunden zur Verfügung.
Perspektivisch wird der "Schollin-Verkauf" durch einen Außenfenster-Verkauf stattfinden müssen, da ab Winter 2024/25 der Abriss des ehemaligen Mensagebäudes geplant ist.
Das "Schul-Telegramm" soll auch den Zweck haben, Sie und euch rechtzeitig über neue Entwicklungen bezüglich des Neubaus und aller weiteren relvanten Neuigkeiten zu informieren. Es ist uns allen sicherlich bewusst, dass die Zeit des Umbaus unseren Schulbetrieb beeinträchtigen wird. Ein schöner Neubau wird uns für die Zeit der Einschränkungen und Belastungen aber sicherlich belohnen.
Schule im Dialog
Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie und euch schon jetzt auf die Veranstaltung "Schule im Dialog" hinweisen, die für Dienstagabend, 08.10.2024, 19:00 Uhr (Aula) geplant ist. Gerne möchte ich wieder das Format "Eltern und Schule im Dialog" aufnehmen, das leider durch die Corona-Pandemie eingeschlafen war und das ich nun als Informations- und Austauschabend auch für interessierte Schülerinnen und Schüler öffnen möchte. So ist auch der offenere Titel "Schule im Dialog" zu verstehen. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten folgen in einem späteren "Schul-Telegramm".
Ich grüße Sie und euch herzlich
Ihr/euer Sascha Reuen (26.08.24)