Polittalk am Bertha

Seit vielen Jahren veranstalten wir am Bertha einen Polittalk vor jeder Wahl. Durch die vorgezogenen Neuwahlen des Deutschen Bundestages wurde jetzt ein solcher Talk früher als erwartet nötig und umgesetzt. Trotz der Kürze der Zeit konnten wir ein imposantes Podium auf die Beine stellen und sind sehr dankbar, dass die Parteien mit so hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern vor Ort waren und sich den Fragen der Schülerinnen und Schülern gestellt haben. Die AG Demokratie aktiv hat die Veranstaltung organisiert und Felicia Bulat, Constanze Lamert und Leah Hecker aus der AG haben die, zum Teil sehr engagierten, Diskussionen souverän moderiert und viele Fragen der Schülerinnen und Schüler konnten so thematisiert werden. Insgesamt waren alle Beteiligten sehr angetan von der Diskussion. Wenn die Emotionen sachliche Diskurse zu überlagern drohten, wurde auch das Thema Diskussionskultur angerissen. Genau hier hat sich sehr deutlich gezeigt: Demokratie erfordert Auseinandersetzung, aber trotzdem einen respektvollen Umgang miteinander. Die Debatte heute am Bertha hat aus der Wahrnehmung der meisten Teilnehmer genau dies berücksichtigt und so wurde in den Sachfragen gestritten und gerungen, aber immer vor dem Hintergrund der grundsätzlichen Überzeugung, dass demokratischer Diskurs am Ende die besten Ergebnisse für die Menschen erbringt. Wir haben uns sehr über die Teilnahme jedes Einzelnen gefreut und hoffen, dass Deutschland im Feburar zu einer stabilen demokratischen Mehrheit und einer guten Regierung für unser Land finden wird.

Teilnehmer: Herr Müller-Böhm (FDP), MdB (Mitglied des Deutschen Bundestages) Herr Vöpel (SPD, MdB) Frau Dr. Krumwiede-Steiner (Bündnis 90/Die Grünen, MdB ) Frau Stehr (CDU) Herr Lindackers (AfD) Herr Wagner (Die Linke)