Anne Frank: musikalische Reise

Am 9. Mai durfte die Klasse 10c eine besondere Aufführung besuchen: Das Tagebuch der Anne Frank ist wohl jedem bekannt. Weniger bekannt ist (leider), dass vor 20 Jahren Michael Barfuss – der damalige musikalische Leiter des Oberhausener Stadttheaters – das Tagebuch für Chor, Orchester, Soli und Sprecher vertont hat. Als die Noten kürzlich per Zufall in der Oberhausener Musikschule wiederentdeckt worden sind, wurde der diesjährige 80. Gedenktag zum Anlass genommen, das Werk erneut in Oberhausen aufzuführen, die musikalische Leitung hat Danny Neumann, Kantor der Sophiengemeinde übernommen. Das 90minütige Werk wurde in der Aula der Anne-Frank-Realschule aufgeführt. Die Kompositionstechniken (u.a. Zwölftonmusik) waren für die anwesenden Schüler sicherlich herausfordernd, jedoch höchst angemessen für die musikalische Darstellung der Isolation Anne Franks in ihrem Amsterdamer Versteck, zudem blieb auch in der Musik Raum für die Darstellung der Hoffnung, die Anne selbst auch in ihrem Tagebuch immer wieder dokumentiert. Das Bertha war nicht nur vor der Bühne präsent – mit Charlotte Grubenbecher und Charlotte Flegel waren wir auch auf der Bühne im Orchester vertreten.