Zum Hauptinhalt springen
Bertha-von-Suttner-GymnasiumBertha-von-Suttner-Gymnasium
  • CORONA
  • Erste Informationen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Personal
    • Bewerber
    • Service & Rechtliches
    • Termine
  • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • Förderverein
    • Schülervertretung - SV
    • Schulordnung
    • Schulvertrag
    • Schulleben
    • Schüler helfen Schülern
    • Termine
    • Projekte & AGs
    • Offener Ganztag
    • Rundgang
    • Doppelstundenmodell
  • Unterricht
    • Digitales Lernen
    • Biologie
    • Chemie (current)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Französisch
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • MINT
    • Musik
    • Pädagogik
    • Philosophie
    • Physik
    • Politik / SoWi
    • Religion
    • Russisch
    • Spanisch
    • Sport
    • Technik
    • Theater
  • Schulprogramm
    • Unterricht
    • Kulturschule
    • MINT
    • Europaschule
    • Demokratiepädagogik
    • Ukraine
    • Qualitätsanalyse
    • Sonstige Konzepte
  • Beratung & Laufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Pädagogisch-Soziale Beratung
    • Berufsorientierung

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Unterricht
  3. Chemie
  • Digitales Lernen
  • Biologie
  • Chemie (current)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Erdkunde
  • Französisch
  • Geschichte
  • Informatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • MINT
  • Musik
  • Pädagogik
  • Philosophie
  • Physik
  • Politik / SoWi
  • Religion
  • Russisch
  • Spanisch
  • Sport
  • Technik
  • Theater

Lehrinhalte der Chemie

Schulinterner Lehrplan G9

Curriculum SI

Curriculum SII

Kriterien für die Leistungsbewertung im Distanzlernen im Fach Chemie

Galerie der ChemieWPII NaturwissenschaftenAbiturLinks

Galerie der Chemie

WPII Naturwissenschaften

Hier finden Sie das aktuelle Curriculum zum Thema "Gesund und nachhaltig leben".

Abitur

GDCh-Abiturientenpreis

Das Bertha sucht jedes Jahr den/die Superchemiker/in

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker lobt seit 2005 für den jeweiligen Abiturjahrgang Preise aus, um das Interesse für die Chemie unter den Schülern zu festigen.

Lehrerinnen und Lehrer sind aufgerufen, die jahrgangsbeste Abiturientin oder den jahrgangsbesten Abiturienten im Fach Chemie an ihrer Schule auszuwählen und der GDCh für den Abiturientenpreis vorzuschlagen. Jede Schule kann für einen Schüler bzw. eine Schülerin einen Preis erhalten.

Vorgaben Abitur 2019 / 2020 / 2021

Hier finden sich die Vorgaben für die Abiturprüfungen in Chemie:

Abiturvorgaben 2020

Abiturvorgaben 2021

Abiturvorgaben 2022

Operatoren Chemie

Hier finden sich die Operatoren, die im Fach Chemie zur Anwenung kommen:
Operatorenliste

Links

Hier stellen wir Internetseiten und Links vor, die für den chemischen Unterricht interessant sind.

Dynamisches PSE

  • Kontakt
  • Impressum
  • SiteMap
  • Datenschutz

© Copyright Bertha-von-Suttner-Gymnasium Oberhausen