Zum Hauptinhalt springen

Kontakt: Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Bismarckstraße 53, 46047 Oberhausen
Telefon: 0208-439610, E-Mail: Bertha-von-Suttner-Gymnasium@oberhausen.de

Krankmeldungen bitte unter: krankmeldungbvs@oberhausen.de

Erläuterungen zu unserem Entschuldigungsverfahren finden sich hier.

Wichtiger Terminhinweis!

Würde das Schulfest dem traditionellen Rhythmus folgen (vorletzter Freitag vor den Herbstferien), dann fiele es in diesem Jahr auf den „Tag der deutschen Einheit“. Deswegen haben wir nach reiflicher Überlegung entschieden, dass das

Schulfest 2025 bereits am 26. September

 

stattfindet. Aber es bleibt hoffentlich bei der Tradition des spätsommerlichen Wetters

Baustellenreporter

Am "Bertha" wird demnächst gebaut, aber eigentlich ist es schon längst losgegangen. Wir freuen uns riesig auf den Neubau und sind schon ganz gespannt, was uns auf dem Weg zum Ziel erwartet. Und wie am Bertha üblich wollen wir euch all möglichst gut auf dem Laufenden halten. Dazu werden unsere beiden Baustellenreporter Josie und Franz euch ab sofort per Videobotschaften informieren. Schaut doch mal rein.

Folge 1: Berthas Weg zum Neubau - #1 (Nov 2024) - Neubau? Warum und wo?

Folge 2: Neue Container

Folge 3: Schwups...Mensa weg?!? 

Folge 4: Baum fällt

Folge 5: Musikraum ade

Folge 6: Toiletten-Container

Folge 7: Rückbau & Recycling

 

 

Informationen zum Bertha finden Sie hier!

Unsere Info-Flyer:

Überblick Bertha          Betreuung         Erprobungsstufe         Demokratie         MINT        Kulturschule        Musik           Realschule-EF

...in unserem Servicebereich!

Termine am "Bertha"

Willkommen bei uns!

Welcome! Bienvenue! добро пожаловать! Bienvenidos! Benvenuto!
Serdecznie witamy! Hos geldiniz! Kalos orisate! Yokoso!  Kia ora!

Das Schultelegramm "Schule im Dialog" enthält aktuelle Neuigkeiten und Informationen in kompakter Form.

Ab sofort gibt es in der Schulbibliothek ein Tausch-Regal!


Hier könnt ihr gut erhaltene Gegenstände wie Bücher, DVDs, Spielsachen, Bastelmaterial,…

Die Klasse 6b kam in den besonderen Genuss eines Mangaworkshops in Kooperation mit der Stadtbibliothek Oberhausen und unter Anleitung der Künstlerin…

Auch in diese Jahr unterstützen unsere Sporthelferinnen und -helfer die Grundschulen bei der Umsetzung ihrer Sportveranstaltungen. Ein Gewinn für…

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung an der Synagoge am 9. November zur Erinnerung an die Reichsprogromnacht durfte Laurin seinen selbstverfassten Text…

Geschafft! Unsere Sporthelferinnen haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Zu erkennen sind sie an den blauen T-Shirts. Sie werden uns zukünftig…

Unsere Partnerschule in Saporishshja zeigt Stärke und Mut

Seit dem Jahr 2000 verbindet unsere Schule, das Bertha, eine enge Partnerschaft mit einer…

Wir suchen ja immer neue Ideen und Projekte und gerade im Theaterbereich ist das Interesse in der Regel sehr hoch. Daher haben wir uns mit dem Theater…

Am 26. März hatte unser Spanischkurs mal Unterricht der etwas anderen Art: Statt im Klassenzimmer saßen wir in der Küche – beim spanischen Kochkurs!

Die Klasse 6 B hat im Rahmen des Politikunterrichtes das Rathaus besucht und Oberbürgermeister Daniel Schranz getroffen.

Dieser stellte sich den…

Am 9. Mai durfte die Klasse 10c eine besondere Aufführung besuchen: Das Tagebuch der Anne Frank ist wohl jedem bekannt. Weniger bekannt ist (leider),…

Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Isendoorn College in Warnsveld besuchten die Klassen 8a und 8c unsere niederländische Partnerschule. Dieser…

Das Bertha ist nicht nur eine Schule, sondern eine Atmosphäre!

Kulturtagebuch Nr. 50 - "Kulturhelden"

Schnuppern Sie in die Atmosphäre an unserer Schule und schauen Sie in unser Kulturtagebuch ... Weiterlesen

Wir denken an euch!

1905 erhielt die Namensgeberin unserer Schule den Friedensnobelpreis. Danach erlebten Europa und die ganze Welt zwei verheerende Kriege. Seit Tagen informiert die AG Demokratie aktiv im Foyer der Schule über die Entwicklung in der Ukraine.... unsere Gedanken sind jetzt bei den Freunden vor Ort und allen Menschen, die vom Krieg mitten in Europa betroffen sind.

Leider gilt das Zitat von Bertha von Suttner auch heute wieder:

"Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz!"

und daher auch ihr zweites Zitat:"Die Waffen nieder!"

Weiere Informationen zu unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ukraine finden sich hier.

 

Digitale Paten

Wer Unterstützung beim Bertha-Moodle oder bei IServ braucht, dem helfen die "Digitalen Paten" am Bertha! Das sind nette und geduldige Schüler*innen, die alles rund um Moodle und IServ solange zeigen und erklären, bis es bei jedem/r klappt. Die Termine der Digitalen Paten werden im Bertha-Kalender sowie auf dem Monitor in der Eingangshalle angezeigt.

 

Kooperationspartner